- die Einbuße
- - {forfeiture} sự mất, sự tước, cái bị mất, cái bị tước, tiền bạc
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Einbuße, die — Die Einbuße, plur. die n, der Verlust an zeitlichem Vermögen, ohne Plural, und dasjenige, was man einbüßet oder verlieret. Er hat viele Einbuße erlitten. Ich habe wenig Einbuße dabey. S. das folgende … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Einbuße — die Einbuße, n (Mittelstufe) Verlust von etw. Beispiel: Die Firma erlitt spürbare wirtschaftliche Einbußen. Kollokation: Einbuße an Lebensqualität … Extremes Deutsch
Einbuße — Kürzung; Abstrich; Schmälerung; Opfer; Einschränkung; Entbehrung; Mangel; Defizit; Verlustgeschäft; Miese (umgangssprachlich); Min … Universal-Lexikon
Einbuße — Abnahme, Aderlass, Ausfall, Beeinträchtigung, Defizit, Mangel, Minus, Nachteil, Schaden, Schädigung, Verlust, Verringerung; (bes. Kaufmannsspr.): Schwund. * * * Einbuße,die:⇨Verlust(1) EinbußeVerlust,Abnahme,Verringerung,Ausfall,Schaden,Ebbe,Minus… … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Zeit der bunten Vögel — Filmdaten Deutscher Titel Die Zeit der bunten Vögel Originaltitel Where the Heart Is … Deutsch Wikipedia
Einbuße — Ein·bu·ße die; ein Verlust meist von Geld oder persönlicher Ehre <schwere Einbußen hinnehmen müssen, erleiden> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Buße, die — Die Buße, plur. die n, von dem folgenden Verbo büßen. 1. * Die Verbesserung einer verdorbenen Sache, im eigentlichsten Verstande, und ohne Plural. In dieser im Hochdeutschen veralteten Bedeutung gebraucht nicht nur Kero schon Puazza, sondern es… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Völkerwanderung: Die Germanen dringen ins römische Imperium — Der Epochenbegriff »Völkerwanderung« bezeichnet den Übergang von der Antike zum Mittelalter, bewirkt durch den Einbruch germanischer Völkerschaften ins römische Imperium. Der Begriff, erst im 18. Jahrhundert entstanden, umreißt die Zeit etwa… … Universal-Lexikon
Verlust — Schwund; Verminderung; Entzug; Raub; Beraubung; Entziehung; Debakel; Fiasko; Pleite; Niederlage; Schädigung; Schaden; … Universal-Lexikon
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Österreich [2] — Österreich, Kaisertum (vgl. die Karte »Österreichisch Ungarische Monarchie« bei S. 210), umfaßt das westlich der Leitha gelegene Staatsgebiet (Zisleithanien) der Österreichisch Ungarischen Monarchie (s. d.), oder die »im Reichsrat vertretenen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon